Info

Dolomitenstraße 16B
39030 Sexten (BZ)
Italien

+39 349 7169126

info@museumrudolfstolz.eu


Das Museum ist von Ende Juni bis Anfang Oktober geöffnet. Außerhalb der regulären Öffnungszeiten ist ein Museumsbesuch auf Anfrage möglich: Tel. +39 349 7169126.

Alle nützlichen Informationen für Ihren Besuch des Rudolf-Stolz-Museums in Sexten finden Sie unter

Sonderausstellung 2024

 

„Kostproben – Bilder und Geschichten rund ums Essen“

Das Museum serviert in seiner Sommerausstellung 2024 ein mehrgängiges Menü aus künstlerischen Kostproben rund ums Essen. Es soll Appetit machen auf verschiedene Positionen künstlerischen Schaffens, aber auch zum Nachdenken anregen über das eigene Essverhalten, über gesunde Ernährung und über einen vielleicht bewussteren Umgang mit Nahrungsmitteln.

Mit Kunstwerken von:
Robin Christian Andersen, Rene Auberjonois, Eduard Bäumer, Gotthard Bonell, Robert Bosisio, Robert Deyber, Gerhild Diesner, Hubert Dietrich, Rudolf Draheim, Norbert Drexel, Albin Egger-Lienz, Greta Freist, Ulrich Glantschnigg, Albert Paris Gütersloh, Felix Harta, Friedrich Hell, Christian Hess, Carl Hofer, Arnold Holzknecht, Jutta Katharina Kiechl, Wilfried Kirschl, Broncia Koller-Pinell, Ferdinand Küss, Andreas Lach, Annemarie Laner, Hubert Lanzinger, Josef Lauer, Erich Lechleitner, Georg Loewit, Franz von Matsch, Ernst Nepo, Gabriela Oberkofler, Georg Pevetz, Klaus Pichler, Hans Piffrader, Friedrich Plahl, Karl Plattner, Barbara Räderscheidt, Josef Rainer, Nikolaus Schiel, Mili Schmalzl, Karin Schmuck, Daniel Spoerri, Albert Stolz, Ignaz Stolz, Rudolf Stolz, Ferdinand Stransky, Anton Tiefenthaler, Rudolf Matthias Toma, Marianne Vitale, Hans Weber-Tyrol, Max Weiler und Kurt Welther.

Der Besuch der diesjährige Sonderausstellung (30.06. – 06.10.2024) ist zu den regulären Öffnungszeiten des Museums oder auf Anfrage (Tel. +39 349 7169126) möglich.

Der Eintritt ins Museum ist kostenlos.

Nachstehend finden Sie den Blätterkatalog zur Themenausstellung 2024.